Was ist Autismus?
Menschen im Autismus-Spektrum sind sehr unterschiedlich – aber sie haben auch Gemeinsamkeiten.
Autismus ist eine neurologisch-genetisch bedingte Wesensart – keine Krankheit. Das heißt, die Gehirne autistischer Menschen unterscheiden sich von denen nicht-autistischer Menschen.
Dadurch haben Autisten
- eine andere Wahrnehmungsverarbeitung,
- andere Denk- und Lernstile,
- eine andere Art der sozialen Interaktion und Kommunikation,
- und einige Verhaltensweisen, die nicht-autistischen Menschen nicht unmittelbar verständlich sind.
1-2 Prozent der Menschen sind autistisch – viel mehr, als man früher dachte. Bis vor einigen Jahren wurden unauffällige Formen von Autismus (wie das Asperger-Syndrom) nicht erkannt.
Denn, Autismus ist ein Spektrum. Das heißt, dass autistische Menschen sich sehr voneinander unterscheiden. Zum Beispiel sprechen manche Menschen im Autismus-Spektrum überhaupt nicht, und andere haben sehr gute mündliche sprachliche Fähigkeiten, finden es aber trotzdem schwierig, ein Gespräch zu führen – wegen der sozialen Aspekte.
Keine zwei Menschen im Autismus-Spektrum sind gleich.
Quelle: https://autismus-kultur.de/autismus/autismus-spektrum-was-ist-autismus.html